Herausforderung aus Fernost: Duell gegen Japan
Nur eine Woche nach der Serie in der Slowakei wartet auf die deutsche Para-Eishockey-Nationalmannschaft ein weiterer starker Gegner: Japan. Am Samstag, den 4. Oktober 2025, um 17:00 Uhr sowie am Sonntag, den 5. Oktober 2025, um 8:30 Uhr kommt es zu den nächsten Testspielen.
Die Begegnungen mit Japan haben eine besondere Tradition, denn beide Teams zählen seit Jahren zu den etablierten Nationen im internationalen Para-Eishockey. Japan erreichte bei den Paralympics 2010 in Vancouver sensationell das Finale und sicherte sich die Silbermedaille – ein historischer Erfolg, der die Bedeutung des japanischen Para-Eishockeys bis heute prägt. Auch bei Weltmeisterschaften gehörten die Japaner regelmäßig zu den Mannschaften, die mit hohem Tempo und großer Disziplin auftreten.
Deutschland und Japan trafen in den vergangenen Jahren mehrfach aufeinander, oft in Vorbereitungsspielen oder bei Turnieren im internationalen B-Pool. Die Partien waren zumeist hart umkämpft und lieferten beiden Mannschaften wichtige Erfahrungen. Besonders für das deutsche Team bieten Spiele gegen Japan die Möglichkeit, sich mit einer technisch starken und taktisch gut organisierten Mannschaft zu messen.
Die beiden anstehenden Spiele Anfang Oktober sind damit ein weiterer wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf die großen Aufgaben der kommenden Monate. Nach dem Erfolg bei der Weltmeisterschaft in Buffalo und der damit verbundenen Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 geht es nun darum, die Form weiter zu stabilisieren, Abläufe zu festigen und jungen Spielern internationale Spielpraxis zu geben.
Fans dürfen sich auf zwei spannende Duelle freuen, die einen hochklassigen Vergleich zweier traditionsreicher Para-Eishockey-Nationen versprechen. Deutschland gegen Japan – das bedeutet Tempo, Einsatz und die Chance, die positive Entwicklung der Mannschaft erneut unter Beweis zu stellen.