Die Duelle zwischen der deutschen und der slowakischen Para-Eishockey-Nationalmannschaft haben sich in den letzten Jahren zu engen und hochklassigen Begegnungen entwickelt. Besonders prägend war das Aufeinandertreffen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Buffalo: Dort sicherte sich Deutschland mit einem 5:2-Sieg gegen die Slowakei den fünften Platz und damit das direkte Ticket zu den Paralympischen Winterspielen 2026 in Milano-Cortina. Dieser Erfolg markierte einen wichtigen Meilenstein für das deutsche Team und zeigte eindrucksvoll, wie stark und stabil sich die Mannschaft inzwischen auf internationalem Niveau präsentiert.

Die Slowakei belegte in Buffalo den sechsten Rang und erwies sich auch dort als ebenbürtiger Kontrahent. Viele Partien in der Vergangenheit verliefen knapp und intensiv, sodass sich zwischen beiden Nationen ein echtes Nachbarschaftsduell auf Augenhöhe entwickelt hat. Genau deshalb sind die Erwartungen an die anstehende Serie in Dolný Kubín hoch.

Vom 26. bis 28. September 2025 stehen sich beide Teams im Winterstadion Dolný Kubín gegenüber: am Freitag um 19:45 Uhr, am Samstag um 17:00 Uhr und am Sonntag um 9:30 Uhr. Für Deutschland geht es darum, die gute Form nach dem starken Auftritt in Buffalo zu bestätigen und jungen Spielern weitere internationale Erfahrung zu geben. Die Slowakei wiederum wird hochmotiviert antreten, um sich für die Niederlage bei der WM zu revanchieren.

Fans dürfen sich auf drei Spiele voller Intensität, Tempo und Leidenschaft freuen. Die Serie in Dolný Kubín verspricht Para-Eishockey auf höchstem Niveau – mit zwei Teams, die sich bestens kennen und die Rivalität der letzten Jahre mit neuen Kapiteln fortschreiben wollen.