Para-Eishockey Bundesliga – Spieltag in Wiehl (11./12. Oktober 2025) – Bericht
Am Wochenende stand der zweite Spieltag der Para-Eishockey Bundesliga 2025/26 auf dem Programm – diesmal in der Eissporthalle Wiehl. Die vier Partien boten wieder reichlich Tore, Tempo und Spannung. Vor allem Titelverteidiger Hannover und Gastgeber Wiehl sorgten für packende Duelle.
Samstag, 11. Oktober
ERC Hannover Ice Lions – PEC Berlin 15:1
Hannover bestätigte seine beeindruckende Frühform mit einem weiteren Sieg. Von Beginn an dominierten die Ice Lions das Geschehen und ließen den Berlinern kaum Raum zur Entfaltung. Besonders Jörg Wedde und Felix Schrader waren nicht zu stoppen und steuerten zahlreiche Treffer bei. Für Berlin erzielte Leopold Reimann den Ehrentreffer.
Wiehl Penguins – Dresdner Eislöwen 5:2
Im zweiten Spiel des Tages jubelten die Gastgeber: Die Penguins aus Wiehl holten gegen Dresden ihren ersten Saisonsieg. Jano Bussmann, Ingo Kuhli-Lauenstein und Marcel Malchin führten das Team mit starken Offensivaktionen und viel Einsatz zum verdienten Erfolg. Dresden hielt phasenweise gut dagegen, kam aber nicht mehr heran.
Sonntag, 12. Oktober
PEC Berlin – Dresdner Eislöwen 0:32
Ein Debakel für Berlin: Gegen die stark aufspielenden Eislöwen aus Dresden setzte es eine klare Niederlage. Bernhard Hering und Frank Rennhack waren die herausragenden Torschützen, beide mit mehreren Treffern. Dresden zeigte sich in allen Belangen überlegen und nutzte fast jede Chance konsequent.
Wiehl Penguins – ERC Hannover Ice Lions 3:5
Das abschließende Spiel war ein echtes Spitzenduell. Wiehl forderte den Serienmeister aus Hannover lange heraus und brachte die Gäste an ihre Grenzen. Doch erneut sorgten Jörg Wedde und Felix Schrader für die entscheidenden Tore. Für Wiehl trafen Janno Bussmann und Marcel Malchin, die mit ihrer Leistung auch beim Publikum für Begeisterung sorgten.

Fazit
Hannover bleibt auch nach dem Wochenende das Maß der Dinge und führt die Tabelle souverän an. Dresden zeigte sich offensivstark und verbesserte sein Torverhältnis deutlich, während Wiehl als Gastgeber mit großem Einsatz überzeugte und wichtige Punkte holte. Berlin steckt dagegen weiter im Tabellenkeller und sucht noch nach seiner Form.
Der nächste Spieltag verspricht erneut spannende Duelle – und die Frage, ob jemand den dominanten Ice Lions gefährlich werden kann, bleibt offen.