Die deutsche Para-Eishockey-Nationalmannschaft trifft sich am kommenden Wochenende in Ilmenau zu einem weiteren intensiven Trainingslager. Nach dem erfolgreichen Start der Bundesliga-Saison liegt der Fokus nun wieder auf der Entwicklung der Nationalmannschaft und der Vorbereitung auf die kommenden internationalen Aufgaben.

Intensive Trainingstage und neue Impulse

Von Freitag bis Sonntag stehen den Spielern schweißtreibende Einheiten bevor. Neben dem klassischen Eis- und Athletiktraining werden in Ilmenau vor allem neue taktische Konzepte erarbeitet und im Spielbetrieb getestet. Ziel ist es, die Abstimmung im Team weiter zu verbessern und auf höchstem Niveau konkurrenzfähig zu bleiben.

„Wir wollen die Automatismen weiter festigen und zugleich neue taktische Varianten ausprobieren. Die Spieler sollen lernen, flexibel auf Spielsituationen zu reagieren – das ist entscheidend, um international den nächsten Schritt zu machen.“

Leistungstests & Teambuilding

Neben der Arbeit auf dem Eis gehören auch Leistungstests zum Programm. Diese dienen nicht nur der individuellen Standortbestimmung, sondern auch dazu, Trainingsschwerpunkte für die kommenden Monate zu definieren.

Auch das Teambuilding kommt nicht zu kurz: Nach mehreren Wochen intensiven Ligabetriebs bietet das gemeinsame Wochenende in Ilmenau eine wichtige Gelegenheit, die Mannschaft als Einheit weiter zusammenzuführen – auf und neben dem Eis.

Ausblick

Das Trainingslager ist ein zentraler Baustein der laufenden Saisonvorbereitung. Schon jetzt richtet sich der Blick auf kommende internationale Turniere. „Jede Einheit zählt. Ilmenau soll den Grundstein legen für eine erfolgreiche Nationalmannschaftssaison 2025/26.“

Ein Wochenende voller Einsatz, Leidenschaft und Zusammenhalt – das erwartet die deutsche Para-Eishockey-Nationalmannschaft in Ilmenau.